Großregion intermedial
  • Projekte
    • Brieffreunde
    • Her History
    • Fairplay Tour
    • Flugmission
    • Wanderlust
    • voyamusic
    • The FLINTA Gaze
    • Creative Network
    • SupeLime
    • SehensArt
    • Social Media
  • Kontakt
  • Menü Menü

Brieffreunde der Großregion – Kommunizieren wie früher, nur heute

von Christopher Löw

Grenzenlose Kommunikation

„Brieffreunde der Großregion“ ist eine Smartphone-App, die Bewohner*innen der Großregion aller Altersklassen zu Brieffreund*innen macht.
Die Nutzer*innen können Briefe an eine virtuelle Pinnwand anheften oder auf die angepinnten Briefe anderer antworten und auf dieser Basis eine weiterführende Brieffreundschaft schließen. Die Briefe können digital oder von Hand geschrieben werden. Die Zustellung erfolgt dabei immer mit 24 Stunden Verzögerung.

Schreiben wie früher, mit der Technik von heute

Die App fördert den interkulturellen Austausch innerhalb der Großregion. Sie ermöglicht es den Nutzer*innen sich über regionale Grenzen hinaus austauschen, der hastigen Kommunikation anderer Apps zu entfliehen und ihre Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.

Wer bekommt nicht gerne Briefe?

Im Video ist zu sehen wie die Nutzer*in die App „Brieffreunde der Großregion“ öffnet und sich anmeldet. Sie hat im Szenario bereits mehrere Brieffreundschaften geschlossen und eine ihrer Brieffreundinnen hat ihr einen neuen Brief geschrieben, der nun – 24 Stunden später – bei ihr angekommen ist. Sie öffnet den Brief mit einer Reihe von Touch-Gesten, die dem realen Öffnen eines Briefes nachempfunden sind. Nachdem Sie den Brief gelesen hat, antwortet sie, indem sie einen handgeschriebenen Brief mit ihrer Smartphone-Kamera einscannt und verschickt. Auch das Versenden ist der Realität nachempfunden: Sie schließt den Briefumschlag, beklebt ihn mit einer Briefmarke und wirft ihn für die Zustellung einen digitalen Briefkasten ein.

Eine weitere, nicht im Video abgebildete Funktion der App erlaubt den Brieffreund*innen ihre Briefe gegenseitig zu korrigieren. Davon soll besonders der multilinguale Austausch profitieren.

Status Quo

Das Konzept sowie auch der Prototyp bilden die finale Funktionalität und das Design aller wichtigen Kernfunktionen der App ab. Der ergänzende Einsatz einer Website zum Verfassen von Briefen am Computer ist angedacht, die Umsetzung wurde jedoch bisher noch nicht weiter verfolgt. Auch die Durchführung eines User Testings anhand des finalen Prototyps steht noch aus. Weiterführend wäre zudem noch eine Zusammenarbeit mit Künstler*innen aus der Großregion zur Gestaltung der in der App auswählbaren Briefmarken denkbar.

mit Unterstützung der Staatskanzlei RLP

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

„RLP75: Großregion Intermedial“ war ein Projektseminar an der Hochschule Trier unter Leitung von Marcus Haberkorn.

FairPlay Tour
Nach oben scrollen